(25 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Stadtlexikon Karlsruhe= |
=Stadtlexikon Karlsruhe= |
||
--------<br> |
|||
[[Datei:8_StS_18_A_4.jpg |200px|thumb|right|Stadtprivilegienbrief vom 12. Februar 1722, Stadtarchiv Karlsruhe 8/StS 18/A4.]] |
[[Datei:8_StS_18_A_4.jpg |200px|thumb|right|Stadtprivilegienbrief vom 12. Februar 1722, Stadtarchiv Karlsruhe 8/StS 18/A4.]] |
||
[[Datei:8_PBS_XVI_47.jpg |200px|thumb|right|Plan von Karlsruhe, Christian Thran 1739, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS XVI 47.]] |
[[Datei:8_PBS_XVI_47.jpg |200px|thumb|right|Plan von Karlsruhe, Christian Thran 1739, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS XVI 47.]] |
||
Mit dem Stadtlexikon stellt das Stadtarchiv Karlsruhe ein historisches Lexikon online, das in knapper Form die wichtigsten Informationen sowie Quellen- und Literaturhinweise zu stadtgeschichtlich bedeutsamen Ereignissen, Institutionen, Orten und Personen zur Verfügung stellt. |
Mit dem Stadtlexikon stellt das Stadtarchiv Karlsruhe ein historisches Lexikon online, das in knapper Form die wichtigsten Informationen sowie Quellen- und Literaturhinweise zu stadtgeschichtlich bedeutsamen Ereignissen, Institutionen, Orten und Personen zur Verfügung stellt. |
||
Es wird kontinuierlich durch neue Artikel erweitert, ältere Artikel werden aktualisiert. Die Redaktion des Stadtlexikons liegt beim Stadtarchiv. Direkte Änderungen an Inhalten oder Formulierungen durch die Nutzer sind nicht möglich. Wir laden aber ausdrücklich zum Dialog über die Stadtgeschichte ein. Vorschläge |
Es wird kontinuierlich durch neue Artikel erweitert, ältere Artikel werden aktualisiert. Bei umfangreicheren Ergänzungen durch die Redaktion wird dies durch eine zusätzliche Jahresangabe gekennzeichnet. Die Redaktion des Stadtlexikons liegt beim Stadtarchiv. Direkte Änderungen an Inhalten oder Formulierungen durch die Nutzer sind nicht möglich. Wir laden aber ausdrücklich zum Dialog über die Stadtgeschichte ein. Vorschläge von weiteren Artikeln, Ergänzungen und Korrekturen sind sehr willkommen (archivbestaende@kultur.karlsruhe.de). |
||
Durch die Verlinkung der Begriffe untereinander ( |
Durch die Verlinkung der Begriffe untereinander (rot markiert) sind Zusammenhänge schnell recherchierbar. Noch nicht bearbeitete, aber vorgesehene Links sind kursiv gekennzeichnet. Die gezielte Suche nach einem bestimmten Artikel ist über die alphabetischen Listen unter den Menüpunkten Personen, Orte, Institutionen und Ereignisse möglich. Über den Menüpunkt "Suche" kann entweder eine Volltextsuche über alle Artikel des Stadtlexikons durchgeführt werden oder - als zusätzliches Angebot - eine Suche in den Beständen des Stadtarchivs, das die dort vorhandenen Archivalien zum gesuchten Begriff auflistet. |
||
<br /><br /> |
<br /><br /> |
||
====Konzeption |
====Konzeption:==== |
||
Ernst Otto Bräunche, Manfred Koch, Volker Steck<br /> |
Ernst Otto Bräunche, Manfred Koch, Volker Steck<br /> |
||
====Redaktion:==== |
|||
Ernst Otto Bräunche |
|||
====Redaktionelle Mitarbeit:==== |
====Redaktionelle Mitarbeit:==== |
||
Angelika Herkert |
Angelika Herkert, Ariane Rahm, Katja Schmalholz<br /> |
||
====Programmierung:==== |
====Programmierung:==== |
||
Jens Krehbiel-Gräther |
Jens Krehbiel-Gräther |
||
====Das Stadtlexikon enthält Artikel von:==== |
====Das Stadtlexikon enthält Artikel von:==== |
||
Susanne Asche, Carmen Bechtold, Ernst Otto Bräunche, Roland Feitenhansl, Manfred Fellhauer, Detlev Fischer, Katja Förster, Anja Geyer, René Gilbert, Antje Gillich, Manfred Koch, Selina Küst, Petra Mayer-Reppert, Arthur Mehlstäubler, Thomas Mertel, Anke Mührenberg, Leonhard Müller, Günther Philipp, Peter Pretsch, Carola von Roth, Angelika Sauer, Max Schlenker, Jürgen Schuhladen-Krämer, Volker Steck, Marco Wagner, Meinrad Welker |
Susanne Asche, Alfred Becher, Carmen Bechtold, Ernst Otto Bräunche, Susanne Clauß, Roland Feitenhansl, Manfred Fellhauer †, Detlev Fischer, Katja Förster, Anja Geyer, René Gilbert, Antje Gillich, Natalie Gutgesell, Gernot Horn, Volker C. Ihle, Heinz Jura, Michael Kitzing, Christa Koch, Manfred Koch, Andrea Krieg, Selina Küst, Petra Mayer-Reppert, Arthur Mehlstäubler, Thomas Mertel, Anke Mührenberg, Leonhard Müller †, Georg Patzer, Sibylle Peine, Günther Philipp, Peter Pretsch, Katharina V. Rauschenberger, Leonie Richter, Angelika Rieber, Harald Ringler, Carola von Roth, Angelika Sauer, Max Schlenker, Jürgen Schuhladen-Krämer, Volker Steck, Ludger Syré, Jürgen Treffeisen, Marco Wagner, Meinrad Welker, Eric Wychlacz. |
Aktuelle Version vom 17. April 2025, 08:24 Uhr
Stadtlexikon Karlsruhe
Mit dem Stadtlexikon stellt das Stadtarchiv Karlsruhe ein historisches Lexikon online, das in knapper Form die wichtigsten Informationen sowie Quellen- und Literaturhinweise zu stadtgeschichtlich bedeutsamen Ereignissen, Institutionen, Orten und Personen zur Verfügung stellt.
Es wird kontinuierlich durch neue Artikel erweitert, ältere Artikel werden aktualisiert. Bei umfangreicheren Ergänzungen durch die Redaktion wird dies durch eine zusätzliche Jahresangabe gekennzeichnet. Die Redaktion des Stadtlexikons liegt beim Stadtarchiv. Direkte Änderungen an Inhalten oder Formulierungen durch die Nutzer sind nicht möglich. Wir laden aber ausdrücklich zum Dialog über die Stadtgeschichte ein. Vorschläge von weiteren Artikeln, Ergänzungen und Korrekturen sind sehr willkommen (archivbestaende@kultur.karlsruhe.de).
Durch die Verlinkung der Begriffe untereinander (rot markiert) sind Zusammenhänge schnell recherchierbar. Noch nicht bearbeitete, aber vorgesehene Links sind kursiv gekennzeichnet. Die gezielte Suche nach einem bestimmten Artikel ist über die alphabetischen Listen unter den Menüpunkten Personen, Orte, Institutionen und Ereignisse möglich. Über den Menüpunkt "Suche" kann entweder eine Volltextsuche über alle Artikel des Stadtlexikons durchgeführt werden oder - als zusätzliches Angebot - eine Suche in den Beständen des Stadtarchivs, das die dort vorhandenen Archivalien zum gesuchten Begriff auflistet.
Konzeption:
Ernst Otto Bräunche, Manfred Koch, Volker Steck
Redaktion:
Ernst Otto Bräunche
Redaktionelle Mitarbeit:
Angelika Herkert, Ariane Rahm, Katja Schmalholz
Programmierung:
Jens Krehbiel-Gräther
Das Stadtlexikon enthält Artikel von:
Susanne Asche, Alfred Becher, Carmen Bechtold, Ernst Otto Bräunche, Susanne Clauß, Roland Feitenhansl, Manfred Fellhauer †, Detlev Fischer, Katja Förster, Anja Geyer, René Gilbert, Antje Gillich, Natalie Gutgesell, Gernot Horn, Volker C. Ihle, Heinz Jura, Michael Kitzing, Christa Koch, Manfred Koch, Andrea Krieg, Selina Küst, Petra Mayer-Reppert, Arthur Mehlstäubler, Thomas Mertel, Anke Mührenberg, Leonhard Müller †, Georg Patzer, Sibylle Peine, Günther Philipp, Peter Pretsch, Katharina V. Rauschenberger, Leonie Richter, Angelika Rieber, Harald Ringler, Carola von Roth, Angelika Sauer, Max Schlenker, Jürgen Schuhladen-Krämer, Volker Steck, Ludger Syré, Jürgen Treffeisen, Marco Wagner, Meinrad Welker, Eric Wychlacz.