Menü
Suche

De:Lexikon:bio-0300: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:bio-0300_8_PBS_III_1604.jpg|200px|thumb|left|Emil Vacano um 1870, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS III 1604.]]
[[Datei:bio-0300_8_PBS_III_1604.jpg|200px|thumb|left|Emil Vacano um 1870, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS III 1604.]]

<lexmeta name="name" type="string" value="Vacano, Emil Mario (eigentlich Emil Alois Ferdinand)"/>

<lexmeta name="birth" type="date" value="16.11.1840"/>
<lexmeta name="birth" type="string" value="Schönberg (Mähren)"/>

<lexmeta name="death" type="date" value="9.6.1892"/>
<lexmeta name="death" type="string" value="Karlsruhe"/>

<lexmeta name="profession" type="string" value="Schriftsteller, Journalist"/>


<lexmeta name="keywords" type="string" value="Zirkus"/>
<lexmeta name="keywords" type="string" value="Theater"/>

<lexmeta name="author" type="string" value="kf"/>


=Vacano, Emil Mario (eigentlich Emil Alois Ferdinand)=
=Vacano, Emil Mario (eigentlich Emil Alois Ferdinand)=


Schriftsteller, Journalist, * 16. November 1840 Schönberg/Mährisch-Schlesien, † 9. Juni 1892 Karlsruhe, kath., ∞ nach 1865 Speranza.
Schriftsteller, Journalist, * 16. November 1840 Schönberg/Mährisch-Schlesien, † 9. Juni 1892 Karlsruhe, kath., ∞ nach 1865 Speranza.<br/ ><br/ >
Vacano verbrachte seine Jugend im ehemaligen Galizien und in St. Pölten bei Wien. Mit etwa 14 Jahren entdeckte er das Zirkusleben, trat als Seiltänzer und Kunstreiterin Sangumetta auf, und versuchte anschließend sein Glück auf verschiedenen Kleinbühnen. Anfang der 1860er-Jahre wandte er sich der Schriftstellerei zu. Seine Romane und Erzählungen gehen größtenteils auf seine Erlebnisse im Zirkus und Theater zurück. Unter dem Namen seiner Frau, einer italienischen Sängerin, soll er auch einige Schriften publiziert haben. Während seines unsteten Wanderlebens hielt er sich öfter in St. Pölten bei der Mutter auf. 1890-1892 lebte er im Haus seines Karlsruher Malerfreundes <lex id="bio-0838">Karl Wilhelm Plock</lex>, pflegte unter anderem Kontakt mit <lex id="bio-0302">Heinrich Vierordt</lex> und war journalistisch tätig.


Vacano verbrachte seine Jugend im ehemaligen Galizien und in St. Pölten bei Wien. Mit etwa 14 Jahren entdeckte er das Zirkusleben, trat als Seiltänzer und Kunstreiterin Sangumetta auf, und versuchte anschließend sein Glück auf verschiedenen Kleinbühnen. Anfang der 1860er-Jahre wandte er sich der Schriftstellerei zu. Seine Romane und Erzählungen gehen größtenteils auf seine Erlebnisse im Zirkus und Theater zurück. Unter dem Namen seiner Frau, einer italienischen Sängerin, soll er auch einige Schriften publiziert haben. Während seines unsteten Wanderlebens hielt er sich öfter in St. Pölten bei der Mutter auf. 1890-1892 lebte er im Haus seines Karlsruher Malerfreundes <lex id="bio-11027">Karl Wilhelm Plock</lex>, pflegte unter anderem Kontakt mit <lex id="bio-0302">Heinrich Vierordt</lex> und war journalistisch tätig.
<div style="text-align:right;">''Katja Förster 2012''</div>
<div style="text-align:right;">''Katja Förster 2012''</div>



Version vom 29. Juni 2015, 13:28 Uhr

Emil Vacano um 1870, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS III 1604.

Vacano, Emil Mario (eigentlich Emil Alois Ferdinand)

Schriftsteller, Journalist, * 16. November 1840 Schönberg/Mährisch-Schlesien, † 9. Juni 1892 Karlsruhe, kath., ∞ nach 1865 Speranza.

Vacano verbrachte seine Jugend im ehemaligen Galizien und in St. Pölten bei Wien. Mit etwa 14 Jahren entdeckte er das Zirkusleben, trat als Seiltänzer und Kunstreiterin Sangumetta auf, und versuchte anschließend sein Glück auf verschiedenen Kleinbühnen. Anfang der 1860er-Jahre wandte er sich der Schriftstellerei zu. Seine Romane und Erzählungen gehen größtenteils auf seine Erlebnisse im Zirkus und Theater zurück. Unter dem Namen seiner Frau, einer italienischen Sängerin, soll er auch einige Schriften publiziert haben. Während seines unsteten Wanderlebens hielt er sich öfter in St. Pölten bei der Mutter auf. 1890-1892 lebte er im Haus seines Karlsruher Malerfreundes Karl Wilhelm Plock, pflegte unter anderem Kontakt mit Heinrich Vierordt und war journalistisch tätig.

Katja Förster 2012

Werk

Mysterien des Welt- und Bühnenlebens, 2 Bde., Berlin 1861; Die Töchter Babels, Pest 1872; König Phantasus. Roman eines Unglücklichen, Mannheim 1886.

Literatur

Ludwig Fränkel: Vacano Emil(e), in: Allgemeine Deutsche Biographien (ADB) Bd. 39, Leipzig 1895, S. 451-454.