Menü
Suche

De:Lexikon:bio-0311

Bio-0311 Brahms 8 PBS oIV 212.jpg

<lexmeta name="name" type="string" value="Brahms, Johannes"/>

<lexmeta name="birth" type="date" value="7.05.1833"/> <lexmeta name="birth" type="string" value="Hamburg"/>

<lexmeta name="death" type="date" value="3.4.1897"/> <lexmeta name="death" type="string" value="Wien"/>

<lexmeta name="profession" type="string" value="Komponist, Pianist, Dirigent"/>

<lexmeta name="author" type="string" value="ms"/>


Brahms, Johannes

Komponist, Pianist, Dirigent, * 7. Mai 1833 Hamburg, † 3. April 1897 Wien, ev., ledig.

Der Sohn eines Musikers, der bereits früh seine Begabung am Klavier und im Komponieren zeigte, avancierte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. Brahms hielt sich zwischen 1862 und 1876 regelmäßig in Karlsruhe auf, um Freunde und Bekannte zu besuchen. Zu diesem Kreis zählten u. a. die Maler Carl Friedrich Lessing und Adolf Schroedter, der Fotograf Julius Allgeyer und insbesondere der Karlsruher Hofkapellmeister Hermann Levi. Während eines dreimonatigen Aufenthalts 1866 bei Allgeyer entstanden Teile des Deutschen Requiems, dessen Aufführung Brahms in der Karlsruher Museumsgesellschaft 1869 auch selbst dirigierte. Seine Erste Sinfonie wurde am 4. November 1876 unter Leitung des Hofkapellmeisters Otto Dessoff dort uraufgeführt. Heute erinnert eine Inschrift am jetzigen Bankgebäude an dieses Ereignis. Letztmals hielt sich Brahms im September 1889 anlässlich eines Besuchs bei seinem Freund Gustav Wendt, dem Direktor des Gymnasiums, in Karlsruhe auf. Die Brahmsstraße, der Brahmsplatz und ein Saal im Kongresszentrum sind in Karlsruhe nach Brahms benannt.

ms 2012


Literatur

Johannes Brahms in: NDB 2 (1955), S. 508-513 [Onlinefassung]; Johannes Brahms in Baden-Baden und Karlsruhe. Ausstellungskatalog hrsg. von der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe unter Mitarbeit von Joachim Draheim, Ludwig Finscher, Frithjof Haas, Klaus Häfner, Jeannot Heinen, Brigitte Höft und Ekkehard Schulz. Karlsruhe 1983.

Bildnachweis

StadtAK 8/PBS oIV 212.