Menü
Suche

De:Lexikon:ereig-0215: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „=Februarrevolution 1848= Als Februarrevolution wird die bürgerlich-demokratische Revolution in Frankreich bezeichnet, die am 24. Februar 1848 zum Sturz des "…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
=Februarrevolution 1848=
=Februarrevolution 1848=


Als Februarrevolution wird die bürgerlich-demokratische Revolution in Frankreich bezeichnet, die am 24. Februar 1848 zum Sturz des "Bürgerkönigs" Louis-Philippe von Orléans und zur Ausrufung der Zweiten Französischen Republik führte. Als sich am 25. Februar 1848 in Karlsruhe die Nachricht vom Sturz des Königs und der Ausrufung der Republik verbreitete, sorgte dies für große Unruhe. Am 28. Februar tagte im <lex id="top-2243">Rathaussaal</lex> eine vom <lex id="ins-1095">Gemeinderat</lex> einberufene Bürgerversammlung, die eine Petition an die <lex id="ins-1519">Ständeversammlung</lex> verabschiedete, in der Pressefreiheit, Volksbewaffnung, Schwurgerichte und ein deutsches Parlament gefordert wurden. Am 1. März kam es zu einer Massenansammlung vor dem überfüllten <lex id="ins-1355">Ständehaus</lex>, wo der Landtag sich mit dem Petitionssturm befasste, mit dem sich zahlreiche Gemeinden an den Landtag gewandt hatten, um die Forderungen nach Einheit und Freiheit zu unterstützen. Die Februarrevolution war der Auslöser der nun beginnenden <lex id="ereig-0225">Märzrevolution</lex> in Baden und den anderen Staaten des Deutschen Bundes.
Als Februarrevolution wird die bürgerlich-demokratische Revolution in Frankreich bezeichnet, die am 24. Februar 1848 zum Sturz des "Bürgerkönigs" Louis-Philippe von Orléans und zur Ausrufung der Zweiten Französischen Republik führte. Als sich am 25. Februar 1848 in Karlsruhe die Nachricht vom Sturz des Königs und der Ausrufung der Republik verbreitete, sorgte dies für große Unruhe. Am 28. Februar tagte im <lex id="top-2243">Rathaussaal</lex> eine vom <lex id="ins-1095">Gemeinderat</lex> einberufene Bürgerversammlung, die eine Petition an die <lex id="ins-1519">Ständeversammlung</lex> verabschiedete, in der Pressefreiheit, Volksbewaffnung, Schwurgerichte und ein deutsches Parlament gefordert wurden. Am 1. März kam es zu einer Massenansammlung vor dem überfüllten <lex id="ins-1355">Ständehaus</lex>, wo der Landtag sich mit dem Petitionssturm befasste, den zahlreiche Gemeinden ausgelöst hatten, um die Forderungen nach Einheit und Freiheit zu unterstützen. Die Februarrevolution war der Auslöser der nun beginnenden <lex id="ereig-0225">Märzrevolution</lex> in Baden und den anderen Staaten des Deutschen Bundes.


<div style="text-align:right;">''Ernst Otto Bräunche 2015''</div>
<div style="text-align:right;">''Ernst Otto Bräunche 2015''</div>

Version vom 15. Dezember 2015, 16:19 Uhr

Februarrevolution 1848

Als Februarrevolution wird die bürgerlich-demokratische Revolution in Frankreich bezeichnet, die am 24. Februar 1848 zum Sturz des "Bürgerkönigs" Louis-Philippe von Orléans und zur Ausrufung der Zweiten Französischen Republik führte. Als sich am 25. Februar 1848 in Karlsruhe die Nachricht vom Sturz des Königs und der Ausrufung der Republik verbreitete, sorgte dies für große Unruhe. Am 28. Februar tagte im Rathaussaal eine vom Gemeinderat einberufene Bürgerversammlung, die eine Petition an die Ständeversammlung verabschiedete, in der Pressefreiheit, Volksbewaffnung, Schwurgerichte und ein deutsches Parlament gefordert wurden. Am 1. März kam es zu einer Massenansammlung vor dem überfüllten Ständehaus, wo der Landtag sich mit dem Petitionssturm befasste, den zahlreiche Gemeinden ausgelöst hatten, um die Forderungen nach Einheit und Freiheit zu unterstützen. Die Februarrevolution war der Auslöser der nun beginnenden Märzrevolution in Baden und den anderen Staaten des Deutschen Bundes.

Ernst Otto Bräunche 2015

Literatur

Ernst Otto Bräunche: Karlsruhe im Vormärz und in der Revolution 1848/49, in: Karlsruher Beiträge Bd. 6, Karlsruhe 1991, S. 107–125.