Menü
Suche

De:Lexikon:ereig-0231: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 16: Zeile 16:
1990 konnte die Stadt zum zweiten Mal ein Stadtjubiläum feiern. Vor allem die drei großen Sonderausstellungen "Kunst in der Residenz" in der <lex id="ins-0836">Kunsthalle</lex>, "Klar und lichtvoll wie eine Regel – Planstädte der Neuzeit" im <lex id="ins-0821">Badischen Landesmuseum</lex> und "Alltag in Karlsruhe – Vom Lebenswandel einer Stadt durch drei Jahrhunderte" im <lex id="ins-0838">Stadtmuseum</lex> im <lex id="ins-1241">Prinz-Max-Palais</lex> zogen viele Besucherinnen und Besucher an. Zu dieser Ausstellung veröffentlichte das <lex id="ins-0806">Stadtarchiv</lex> einen gleichnamigen Begleitband. Am 28. September 1990 erhielt das Stadtarchiv mit der umgebauten ehemaligen <lex id="ins-1661">Pfandleihe</lex> ein neues, modernen Ansprüchen genügendes, Domizil. Rechtzeitig zur Eröffnung und 105 Jahre nach seiner Gründung erschien die erste Bestandsübersicht des Karlsruher Stadtarchivs. Außerdem fand hier vom 1. bis zum 4. Oktober der erste gesamtdeutsche <lex id="ereig-0171">Archivtag</lex> nach dem Fall der Mauer statt.
1990 konnte die Stadt zum zweiten Mal ein Stadtjubiläum feiern. Vor allem die drei großen Sonderausstellungen "Kunst in der Residenz" in der <lex id="ins-0836">Kunsthalle</lex>, "Klar und lichtvoll wie eine Regel – Planstädte der Neuzeit" im <lex id="ins-0821">Badischen Landesmuseum</lex> und "Alltag in Karlsruhe – Vom Lebenswandel einer Stadt durch drei Jahrhunderte" im <lex id="ins-0838">Stadtmuseum</lex> im <lex id="ins-1241">Prinz-Max-Palais</lex> zogen viele Besucherinnen und Besucher an. Zu dieser Ausstellung veröffentlichte das <lex id="ins-0806">Stadtarchiv</lex> einen gleichnamigen Begleitband. Am 28. September 1990 erhielt das Stadtarchiv mit der umgebauten ehemaligen <lex id="ins-1661">Pfandleihe</lex> ein neues, modernen Ansprüchen genügendes, Domizil. Rechtzeitig zur Eröffnung und 105 Jahre nach seiner Gründung erschien die erste Bestandsübersicht des Karlsruher Stadtarchivs. Außerdem fand hier vom 1. bis zum 4. Oktober der erste gesamtdeutsche <lex id="ereig-0171">Archivtag</lex> nach dem Fall der Mauer statt.


Auch 25 Jahre später – zum 300-jährigen Jubiläum – tagte der Deutsche Archivtag vom 30. September bis 3. Oktober wieder in Karlsruhe. Zu den vielfältigen Aktivitäten im Jubiläumsjahr sind mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher gekommen. Das Badische Landesmuseum zeigte die Landesausstellung "Karl Wilhelm 1679–1738", die Staatliche Kunsthalle "Die Meister-Sammlerin Karoline Luise von Baden", das <lex id="ins-0842">Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM)</lex> die "Globale", die <lex id="ins-0839">Städtische Galerie</lex> "Friedrich Weinbrenner 1766–1826. Architektur und Städtebau des Klassizismus" und das Stadtmuseum gemeinsam mit dem <lex id="ins-0834">Pfinzgaumuseum</lex> "Genug gejubelt!? Pleiten, Pech und Glücksfälle der Stadtgeschichte".
Auch 25 Jahre später – zum 300-jährigen Jubiläum – tagte der Deutsche Archivtag vom 30. September bis 3. Oktober wieder in Karlsruhe. Zu den vielfältigen Aktivitäten im Jubiläumsjahr sind mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher gekommen. Das Badische Landesmuseum zeigte die Landesausstellung "Karl Wilhelm 1679–1738", die Staatliche Kunsthalle "Die Meister-Sammlerin Karoline Luise von Baden", das <lex id="ins-0842">Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM)</lex> die "Globale", die <lex id="ins-0839">Städtische Galerie</lex> "Friedrich Weinbrenner 1766–1826. Architektur und Städtebau des Klassizismus" und das Stadtmuseum gemeinsam mit dem <lex id="ins-0834">Pfinzgaumuseum</lex> "Genug gejubelt!? Pleiten, Pech und Glücksfälle der Stadtgeschichte". Zu den Höhepunkten gehörten die allabendliche Illumination des Schlosses durch das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) und die Veranstaltungen im Pavillon im Schlossgarten.
<div style="text-align:right;">''Ernst Otto Bräunche 2015''</div>
<div style="text-align:right;">''Ernst Otto Bräunche 2015''</div>

Version vom 15. Dezember 2015, 18:52 Uhr

Stadtjubiläum 1965 - Schaufenster mit einem Portrait des ersten Karlsruher Oberbürgermeisters Wilhelm Christian Griesbach, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS oXI 488.
Plakat der Ausstellung des Stadtmuseums "Alltag in Karlsruhe. Vom Lebenswandel einer Stadt durch drei Jahrhunderte", 1990, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS XI 2989.

Stadtjubiläum

1815, 100 Jahre nach der Stadtgründung, waren die Zeiten für eine Jubiläumsfeier zu unsicher. Die entscheidende Schlacht gegen Napoleon bei Waterloo begann am 18. Juni 1815, einen Tag nach dem Stadtjubiläum. Wenn dieses erste große Karlsruher Stadtjubiläum dennoch nicht ganz folgenlos geblieben ist, so liegt dies an dem "Statistischen Gemälde der Residenzstadt Karlsruhe" von Theodor Hartleben, in dem der Jurist in badischen Diensten einen Überblick über die ersten 100 Jahre Stadtgeschichte und eine daten- und faktenreiche Momentaufnahme der Stadt liefert.

100 Jahre später sollte das 200-jährige Stadtjubiläum mit einem umfangreichen Programm gefeiert werden. Der Beginn des Ersten Weltkrieges machte aber all diese Planungen hinfällig. Der erste Luftangriff auf Karlsruhe fand zwei Tage vor dem 200. Jahrestag der Stadtgründung am 15. Juni 1915 statt. Bei dem Angriff waren 29 Todesopfer und 58 Verletzte zu beklagen.

1965 konnte Karlsruhe erstmals in Friedenszeiten ein Stadtjubiläum feiern. Die Karlsruher Verlage G. Braun und C. F. Müller brachten eine von der Stadt finanzierte "Chronik zum Jubiläum der Stadt" heraus. Die Karlsruher Zeitungen veröffentlichten Sonderbeilagen mit zahlreichen Werbeanzeigen, die heute historische Dokumente sind, da etliche der Firmen nicht mehr bestehen. Der Verkehrsverein warb national und vor Ort für das Stadtjubiläum, eine Broschüre listet knapp 150 Veranstaltungen auf. Zum Festakt am 23. Juni kamen unter anderen Bundespräsident Heinrich Lübke und der baden-württembergische Ministerpräsident Kurt Georg Kiesinger.

Der 250. Stadtgeburtstag war Thema beim Fastnachtsumzug und animierte Geschäftsleute, ihre Schaufenster mit stadtgeschichtlichen Motiven zu dekorieren.

Einen Karlsruher Stadtbaukasten kreierte der Grafiker Bogislav Groos, und die Sparkasse gab eine offizielle Gedenkmünze heraus. Die Majolika produzierte einen Jubiläumskrug. Auch Karlsruhes Schulen waren im Veranstaltungsprogramm vertreten.

1990 konnte die Stadt zum zweiten Mal ein Stadtjubiläum feiern. Vor allem die drei großen Sonderausstellungen "Kunst in der Residenz" in der Kunsthalle, "Klar und lichtvoll wie eine Regel – Planstädte der Neuzeit" im Badischen Landesmuseum und "Alltag in Karlsruhe – Vom Lebenswandel einer Stadt durch drei Jahrhunderte" im Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais zogen viele Besucherinnen und Besucher an. Zu dieser Ausstellung veröffentlichte das Stadtarchiv einen gleichnamigen Begleitband. Am 28. September 1990 erhielt das Stadtarchiv mit der umgebauten ehemaligen Pfandleihe ein neues, modernen Ansprüchen genügendes, Domizil. Rechtzeitig zur Eröffnung und 105 Jahre nach seiner Gründung erschien die erste Bestandsübersicht des Karlsruher Stadtarchivs. Außerdem fand hier vom 1. bis zum 4. Oktober der erste gesamtdeutsche Archivtag nach dem Fall der Mauer statt.

Auch 25 Jahre später – zum 300-jährigen Jubiläum – tagte der Deutsche Archivtag vom 30. September bis 3. Oktober wieder in Karlsruhe. Zu den vielfältigen Aktivitäten im Jubiläumsjahr sind mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher gekommen. Das Badische Landesmuseum zeigte die Landesausstellung "Karl Wilhelm 1679–1738", die Staatliche Kunsthalle "Die Meister-Sammlerin Karoline Luise von Baden", das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) die "Globale", die Städtische Galerie "Friedrich Weinbrenner 1766–1826. Architektur und Städtebau des Klassizismus" und das Stadtmuseum gemeinsam mit dem Pfinzgaumuseum "Genug gejubelt!? Pleiten, Pech und Glücksfälle der Stadtgeschichte". Zu den Höhepunkten gehörten die allabendliche Illumination des Schlosses durch das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) und die Veranstaltungen im Pavillon im Schlossgarten.

Ernst Otto Bräunche 2015

Literatur

Ernst Otto Bräunche: Karlsruhe und seine Stadtjubiläen, in: Heinrich Hauß: Karlsruhe – aufgefächert. Aspekte und Perspektiven der Kultur in der Stadt, Freiburg 2015, S. 97-103 (= Schriftenreihe der Badischen Heimat Bd. 11, Badische Heimat Hefte 1/2 2015).