Menü
Suche

Europäische Schule Karlsruhe

Version vom 14. November 2018, 15:57 Uhr von KarlsBot (Diskussion | Beiträge) (Setzen des DISPLAYTITLEs)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Haupteingang der Europäischen Schule, 1979, Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A37/174/6/5.
Frontansicht der Europäischen Schule, 1993, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Bildstelle I 6381.

Europäische Schule Karlsruhe

Die Europäische Schule Karlsruhe (ESK) wurde 1962 als fünfte von derzeit 14 Europäischen Schulen eingerichtet, um Kindern, deren Eltern als Angestellte am Institut für Transurane (auf dem heutigen Campus Nord des KIT), einer Forschungsstelle der Europäischen Kommission, arbeiteten, einen Unterricht in der eigenen Muttersprache zu ermöglichen. Nach einer mehrjährigen provisorischen Unterbringung in der Werner-von-Siemens-Schule in der Nordweststadt konnte das Schulgelände der ESK in der Albert-Schweitzer-Straße 1 in der Waldstadt am 24. Oktober 1969 offiziell eingeweiht werden. Das schulische Angebot umfasst den Kindergarten, die Grundschule und die Oberschule, die zur Hochschulreife (Europäisches Baccalaureat) führt.

1974 legten die ersten Schülerinnen und Schüler, die ihre gesamte Schullaufbahn in der ESK absolvierten, das Abitur ab. Bis 2013 erhöhte sich ihre Zahl auf rund 2.500. Aufgrund sinkender Schülerzahlen gibt es in der ESK seit 2012 noch die drei Sprachsektionen Deutsch, Englisch und Französisch. In diesen Sektionen werden alle Fächer von muttersprachlichen Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Schülerinnen und Schüler anderer Muttersprache, sogenannte SWALS (Students Without A Language Section), erhalten ihren Unterricht in der jeweiligen Muttersprache, während der Rest der Klasse seine erste Fremdsprache lernt. 2013 wird Unterricht in elf SWALS-Sprachen, daneben zusätzlich Latein und Altgriechisch, angeboten. Sowohl die Grund- als auch die Oberschule sind mit einer eigenen Bibliothek ausgestattet. Gegenwärtig ist ein Besuch der Schule für jedes schulpflichtige Kind gegen Schulgeld möglich.

Im Jahr 2000 wurde die ESK an das Netz der städtischen Straßenbahn angeschlossen. Zusätzlich wurde die Busverbindung, die davor Jahrzehnte die Beförderung der Schülerinnen und Schüler übernommen hatte, durch eine eigene Schulbahn ersetzt. Zurzeit besuchen etwa 950 Schülerinnen und Schüler die Europäische Schule.

René Gilbert 2014

Quellen

StadtAK 8/StS 30/133, 172, 241-242, 245, 463.

Literatur

Hubert Demeersman (Hrsg.): 50 Jahre Europäische Schule Karlsruhe 1962-2012, Karlsruhe 2013 (= Lindemanns Bibliothek Bd. 188).