Menü
Suche

Merkurweg

Version vom 28. April 2020, 13:36 Uhr von Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Merkurweg}} Datei:Top-1913.jpg|200px|thumb|left|Häuserreihe im Merkurweg, vorne ein vom Schreiner Gerd Kief angefertigtes Hoftor aus altem a…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Häuserreihe im Merkurweg, vorne ein vom Schreiner Gerd Kief angefertigtes Hoftor aus altem abgelegtem Eichenholz, 1983, Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A46/135/7/14.

Merkurweg

Der Merkurweg im Stadtviertel Heidenstückersiedlung des Karlsruher Stadtteils Grünwinkel beginnt bei der Hohlohstraße und verläuft in südwestlicher Richtung über den Yburgweg bis zum Wachenburgweg. Der Merkurweg wurde 1946 nach dem Berg Merkur bei Baden-Baden benannt und ist Teil eines nach Schwarzwaldbergen benannten Namensfeldes. Die Straße ist nur einseitig auf der nordwestlichen Seite mit einzeln stehenden Einfamilienhäusern bebaut. Auf der anderen Seite grenzt sie an den Wald, der die Stadtteile Grünwinkel und Oberreut trennt.

Am südlichen Ende des Merkurwegs, außerhalb der Bebauung, beginnt die Kleingartenanlage Oberreut-Heidenstücker. Sie wurde 1971 in der Schneise unter den Hochspannungsleitungen zwischen den Umspannwerken Daxlanden und Oberwald angelegt und verläuft entsprechend schmal, 2 Kilometer lang durch den Wald, zum südlichen Ende des Stadtviertels Oberreut.

Alfred Becher 2018

Quelle

Straßennamen in Karlsruhe, Karlsruhe 1994, S. 149 (= Karlsruher Beiträge Nr. 7).