Menü
Suche

Neue Seiten

Neue Seiten
Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
  • 16:19, 22. Feb. 2024De:Lexikon:ins-1912 (Versionen | bearbeiten) ‎[10.869 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Freiwillige Feuerwehr Durlach}} =Freiwillige Feuerwehr Durlach= Die Bekämpfung von Bränden mit Feuereimern und der Feuerschutz gehörten schon lange vor der Gründung von Feuerwehren zur gemeinsamen Aufgabe in Dörfern und Städten, so hatte die Stadt <lex id="ort-0034">Durlach</lex> schon 1536 eine erste Feuerordnung erhalten. Mit dem Entstehen von Fabriken und dem Wachsen der Städte wurden im 19. Jahrhundert aber neue Maßnahmen erfo…“)
  • 15:31, 22. Feb. 2024De:Lexikon:bio-0262 (Versionen | bearbeiten) ‎[8.048 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Otto Gillen}} =Otto Gillen= Kunsthistoriker, Journalist, Schriftsteller, * 26. Oktober 1899 Greiz, † 27. Februar 1986 Karlsruhe, kath., ∞ 1. ca. 1925 (o|o ca. 1927), 2. 1932 Gertrud Krause (o|o 1934), 3. o|o 9. März 1946 Elisabeth May, 1 Tochter aus erster, 2 Söhne aus den anderen Ehen.<br/ ><br/ > Nach mehreren Wohnortwechseln der Familie des Buchdruckers und Redakteurs Peter Gillen schloss Otto Gillen in Bad Godesberg die Volkssc…“)
  • 14:34, 26. Jan. 2024De:Lexikon:top-1200 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.049 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Hermann-Höpker-Aschoff-Straße }} =Hermann-Höpker-Aschoff-Straße = Die Hermann-Höpker-Aschoff-Straße in <lex id="top-2016">Neureut</lex> beginnt am <lex id="top-0364">Blankenlocher Weg</lex> und geht in nördliche Richtung zur <lex id="top-2983">Wiltraut-Rupp-von-Brünneck-Anlage</lex>. Sie wurde 2006 nach dem ersten Präsidenten des <lex id="ins-1127">Bundesverfassungsgerichts</lex> <lex id="bio-0926">Hermann Höpker-Aschoff</lex> i…“)
  • 14:22, 26. Jan. 2024De:Lexikon:top-0665 (Versionen | bearbeiten) ‎[706 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Erna-Scheffler-Straße}} =Erna-Scheffler-Straße= Die Erna-Scheffler-Straße in <lex id="top-2016">Neureut</lex> wurde 2006 nach der ersten Bundesrichterin am <lex id="ins-1127">Bundesverfassungsgericht</lex> <lex id="bio-0608">Erna Scheffler</lex> im Rahmen der Benennung neuer Straßen im Neubaugebiet <lex id="top-1541">Kirchfeld</lex>-Nord nach bedeutenden Juristinnen und Juristen benannt. Sie beginnt an der <lex id="top-1200">Hermann-H…“)
  • 14:08, 26. Jan. 2024De:Lexikon:top-3149 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.139 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Hengstplatz}} =Hengstplatz= Der Platz beginnt an der <lex id="top-0068">Alten Weingartener Straße</lex> und endet an der <lex id="top-0246">Badener Straße</lex>. Er wurde 1938 nach <lex id="bio-0622">Christian Hengst</lex>, Gründer der ersten <lex id="ins 1912">freiwilligen Feuerwehr</lex> Deutschlands in <lex id="ort-0034">Durlach</lex>, benannt. Der Hengstplatz wurde mit dem <lex id="ort-0051">Christian-Hengst-Denkmal</lex> 1896 anlä…“)
  • 13:40, 26. Jan. 2024De:Lexikon:top-0200 (Versionen | bearbeiten) ‎[998 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Anton-Bruckner-Straße}} =Anton-Bruckner-Straße= Die Straße liegt im Dornwäldle südlich der <lex id="top-0559">Durlacher Allee</lex> und verbindet die <lex id="top-0539">Dornwaldstraße</lex> mit der <lex id="top-1404">Johann-Strauß-Straße</lex>. Sie wurde 1938 nach dem Komponisten Anton Bruckner (4. September 1824 – 11. Oktober 1896), bedeutendster Symphoniker nach Beethoven, benannt. Bruckner war Professor am Konservatorium in W…“)
  • 13:32, 26. Jan. 2024De:Lexikon:top-0177 (Versionen | bearbeiten) ‎[980 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:An der Fayence}} =An der Fayence= Die Straße wurde 1978 zur Erinnerung an die Durlacher <lex id="ins-0065">Fayence</lex> benannt. Sie beginnt an der <lex id="top-2173">Pfinzstraße</lex> und zieht in einem Bogen zur <lex id="top-1303">Hubstraße</lex>. 1723 wurde dem aus Straßburg kommenden Johann Heinrich Wachenfeld das Privileg der alleinigen Fayencenherstellung in der Markgrafschaft Baden-Durlach zugesichert. Er baute eine künstler…“)
  • 13:07, 26. Jan. 2024De:Lexikon:ins-0279 (Versionen | bearbeiten) ‎[6.799 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Restaurant und Hotel Kaiserhof}} =Restaurant und Hotel Kaiserhof= Mit der Bebauung der heutigen <lex id="top-1459">Karl-Friedrich-Straße</lex> südlich des <lex id="top-3108">Marktplatzes</lex> ist schon Ende des 18. Jahrhundert unter der Leitung von <lex id="bio-0241">Friedrich Weinbrenners</lex> Vorgänger <lex id="bio-0218">Wilhelm Jeremias Müller</lex> begonnen worden. 1786 wurde dem Marmorier Heinrich Wilhelm Schwindt ein Bauplatz…“)
  • 11:39, 26. Jan. 2024De:Lexikon:ins-1918 (Versionen | bearbeiten) ‎[5.331 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Freiwillige Feuerwehr Mühlburg}} =Freiwillige Feuerwehr Mühlburg= Die Bekämpfung von Bränden mit Feuereimern und der Feuerschutz gehörten schon lange vor der Gründung von Feuerwehren zur gemeinsamen Aufgabe in Dörfern und Städten, so auch in dem 1248 erstmals erwähnten und 1670 zur Stadt erhobenen <lex id="ort-0083">Mühlburg</lex>. Diese hatte 1757 ihre erste aus Umlagen bezahlte Feuerwehrleiter bekommen, eine erste Feuerspritze…“)
  • 10:43, 26. Jan. 2024De:Lexikon:ins-1914 (Versionen | bearbeiten) ‎[5.132 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Deutschnationaler Handlungsgehilfenverband (DHV)}} =Deutschnationaler Handlungsgehilfenverband (DHV)= Zu den größten <lex id="ereig-0082">antisemitischen</lex> und völkisch-nationalistischen Verbänden des <lex id="ereig-0038">Kaiserreichs</lex> gehörte der am 2. September 1893 in Hamburg von Anhängern des Hofpredigers und Antisemiten Adolf Stoecker gegründete Deutschnationale Handlungsgehilfenverband. Entstanden worden war der DHV…“)
  • 10:18, 25. Jan. 2024De:Lexikon:ins-1411 (Versionen | bearbeiten) ‎[15.121 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Berufsfeuerwehr}} =Berufsfeuerwehr= Eine Berufsfeuerwehr erhielt die Großstadt Karlsruhe erst 1926. Die Anfänge der Professionalisierung der <lex id="ABCD">XYZ</lex>Freiwilligen Feuerwehr, der ältesten in Deutschland, wenn man den Aspekt der Freiwilligkeit in den Vordergrund stellt, liegen im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, als die Stadt nach einem Brand in der <lex id="ABCD">XYZ</lex>Seminarstraße im Februar 1891, bei dem zwe…“)
  • 17:25, 12. Jan. 2024De:Lexikon:ins-1910 (Versionen | bearbeiten) ‎[3.944 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Stadtfeuerwehrverband}} =Stadtfeuerwehrverband= Als in den 1970er-Jahren einige neue Stadtteile nach Karlsruhe <lex id="ereig-0214">eingemeindet</lex> wurden, waren die Befürchtungen der nun zu Abteilungen der <lex id="ins-1411">Berufsfeuerwehr Karlsruhe</lex> gewordenen Orstfeuerwehren groß, die gewohnte Eigenständigkeit zu verlieren und künftig weniger Mittel zur Verfügung zu haben. Schon zuvor hatten sich die <lex id="ins-1909">Fr…“)
  • 12:26, 12. Jan. 2024De:Lexikon:ins-1909 (Versionen | bearbeiten) ‎[12.197 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Freiwillige Feuerwehr}} =Freiwillige Feuerwehr= Die Bekämpfung von Bränden mit Feuereimern und der Feuerschutz gehörten schon lange vor der Gründung von Feuerwehren zur gemeinsamen Aufgabe in Dörfern und Städten, so hatte die Stadt Durlach 1536 eine erste Feuerordnung erhalten und auch in der jungen Residenzstadt Karlsruhe hatte der Feuerbeschauer die Einhaltung der 1727 erlassenen Feuerordnung zu überwachen. Mit dem Entstehe…“)
  • 11:44, 12. Jan. 2024De:Lexikon:ins-1850 (Versionen | bearbeiten) ‎[1.578 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Wirtschaftskontrollamt}} =Wirtschaftskontrollamt= Das Wirtschaftskontrollamt in der <lex id="top-0287">Baumeisterstraße</lex> 8 wurde im Herbst 1945 auf Initiative der amerikanischen <lex id="ereig-0091">Militärregierung</lex> eingerichtet. Es war die vorgesetzte Behörde des <lex id="ins-1558">Wirtschafts- und Beschaffungsamts</lex>, beschäftigte ungefähr 25 Personen und ressortierte bei der Abteilung Wirtschaftsverwaltung neben dem…“)
  • 10:45, 12. Jan. 2024De:Lexikon:bio-0057 (Versionen | bearbeiten) ‎[8.476 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Alex (Alexander Johann Heinrich Friedrich) Möller}} =Alex (Alexander Johann Heinrich Friedrich) Möller= Gewerkschaftssekretär, Versicherungsmanager und Bundesfinanzminister, * 26. April 1903 Dortmund, † 2. Oktober 1985 Karlsruhe, ev., ∞ 1. 1935 Liselotte Klemenz, 2. NN, 2 Kinder.<br/ ><br/ > Der gebürtige Dortmunder Alex Möller war in den 1920er-Jahren beruflich als Gewerkschaftssekretär in Halle an der Saale tätig. Als damals…“)
  • 10:07, 12. Jan. 2024De:Lexikon:ins-0290 (Versionen | bearbeiten) ‎[4.387 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Gasthaus zum Kleinen Ketterer}} =Gasthaus zum Kleinen Ketterer= Die Bebauung des heutigen <lex id="top-3121">Lidellplatzes</lex> begann schon im ausgehenden 18. Jahrhundert unter der Leitung von <lex id="bio-0241">Friedrich Weinbrenners</lex> Vorgänger <lex id="bio-0218">Wilhelm Jeremias Müller</lex>, der am Schnittpunkt der <lex id="top-1856">Markgrafenstraße</lex> mit der <lex id="top-0009">Adlerstraße</lex> 1788 Karlsruhes älteste…“)
  • 20:15, 3. Jan. 2024De:Lexikon:ort-0105 (Versionen | bearbeiten) ‎[2.167 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Siemensbrunnen auf dem Elsässer Platz}} 200px|thumb|left|<small>Übergabe des Siemensbrunnens am 28. Oktober 1974, Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A28/105/7/14A.</small> =Siemensbrunnen auf dem Elsässer Platz= <lex id="top-0633">Elsässer Platz</lex>, Ecke <lex id="top-0635">Elsässer-</lex> und <lex id="top-2294">Rheinbrückenstraße</lex>.<br/ ><br/ > Die Schaffung des Elsäs…“)
  • 08:18, 15. Dez. 2023De:Lexikon:top-0028 (Versionen | bearbeiten) ‎[705 Bytes]Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Alberichstraße}} =Alberichstraße= Die Straße auf dem <lex id="top-2536">Seldeneckschen Feld</lex> in <lex id="top-1955">Mühlburg</lex>, zwischen <lex id="top-2744">Tristan-</lex> und <lex id="top-1765">Lohengrinstraße</lex>, gehört zum 1927 angelegten Wagnerviertel - die Straßen tragen die Namen von Figuren aus Opern von Richard Wagner. Benannt wurde sie nach dem Zwerg Alberich aus der Nibelungensage. Bebaut wurde die Straße aber…“)