Zeile 3: | Zeile 3: | ||
=Lüderitzstraße= |
=Lüderitzstraße= |
||
Die Lüderitzstraße im Karlsruher Stadtteil <lex id="top-0506">Daxlanden</lex> verbindet den <lex id="top-0039">Albring</lex> mit der <lex id="top-2297">Rheinhafenstraße</lex>. Sie wurde 1937 nach dem Großkaufmann und Begründer der Kolonie Deutsch-Südwestafrika Franz Adolf Eduard Lüderitz (16. Juli 1834 - 30. Oktober 1886) benannt. Das Straßenschild wurde 2010 nach einem abgelehnten Antrag der Gemeinderatsfraktion <lex id="ins-0314">Bündnis 90/Die Grünen</lex>, die Straße umzubenennen, um ein |
Die Lüderitzstraße im Karlsruher Stadtteil <lex id="top-0506">Daxlanden</lex> verbindet den <lex id="top-0039">Albring</lex> mit der <lex id="top-2297">Rheinhafenstraße</lex>. Sie wurde 1937 nach dem Großkaufmann und Begründer der Kolonie Deutsch-Südwestafrika Franz Adolf Eduard Lüderitz (16. Juli 1834 - 30. Oktober 1886) benannt. Das Straßenschild wurde 2010 nach einem abgelehnten Antrag der Gemeinderatsfraktion <lex id="ins-0314">Bündnis 90/Die Grünen</lex>, die Straße umzubenennen, im Rahmen einer Diskussion über nach Kolonialisten benannte Straßen auf Beschluss des Bauausschusses vom 11. Februar 2011 um ein kommentierendes Zusatzschild unter dem Straßennamenschild ergänzt, das auf die Rolle Lüderitz' im deutschen Kolonialismus und bei der Ausbeutung Afrikas hinweist. |
||
<div style="text-align:right;">''Alfred Becher 2018''</div> |
<div style="text-align:right;">''Alfred Becher 2018''</div> |
||
Version vom 15. Mai 2024, 17:49 Uhr
Lüderitzstraße
Die Lüderitzstraße im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verbindet den Albring mit der Rheinhafenstraße. Sie wurde 1937 nach dem Großkaufmann und Begründer der Kolonie Deutsch-Südwestafrika Franz Adolf Eduard Lüderitz (16. Juli 1834 - 30. Oktober 1886) benannt. Das Straßenschild wurde 2010 nach einem abgelehnten Antrag der Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, die Straße umzubenennen, im Rahmen einer Diskussion über nach Kolonialisten benannte Straßen auf Beschluss des Bauausschusses vom 11. Februar 2011 um ein kommentierendes Zusatzschild unter dem Straßennamenschild ergänzt, das auf die Rolle Lüderitz' im deutschen Kolonialismus und bei der Ausbeutung Afrikas hinweist.
Quelle
Straßennamen in Karlsruhe, Karlsruhe 1994, S. 142 (= Karlsruher Beiträge Nr. 7).